Dachhaube Schrägdach DN 160
Lüftungshaube Ablufthaube Dachhaube Schrägdach DN 160
Artikelnummer MV 160 SD
Dachhaube Schrägdach DN 160 für Lüftung
Lüftungshaube mv mit Dachpfanne, Lochblecheinsatz, Befestigungsschelle für Steildach / Schrägdach, für Zuluft und Abluft
Dachhaube geeignet für einen Volumenstrom bis 600 m³/h
Farben: schwarz, naturrot (ähnlich RAL 8004 kupferbraun)
Pfannen aus Beton 25-45°
- Braas - Harzer 7 Big, Harzer, Frankfurter, Taunus, Doppel-S
- Nelskanp - Finkenberger, Kronen, S-Pfanne, Sigma
- Eternit - Heidelberger Extra, Profil S
Pfannen aus Ton 25-45°
- Creaton - Futura, Magnum
- Koramic - Z 15
weitere Modelle aus PE/PVC
- Doppelmulden 15er Format, 25°-45°
- Eternit Profil S 670x450, 25°-45° nur Farbe Schwarz
- Schiefer / Reet / Schindel 450x340, 5°-25° und 25°-45°, nur Farbe schwarz
universal Bleicolor-Durchgangspfanne 550x500, 5-25°, 25°-45°,
- nicht einsetzbar für Glattziegel, Biberschwanz, Schiefer, Reet, Schindel,
Die gelungene Formgebung des MultiVent-Kopfes der Dachhaube ermöglicht ein Abströmen der Fortluft ohne jeglichen statischen Druckverlust. Ihr Vorteil ist, dass die angeschlossenen Ventilatoren nicht nur mehr leisten, sondern in der Regel auch leiser laufen. Trotz dieser einmaligen guten Eigenschaft ist der Multivent regensicher gestaltet.
TÜV-Messungen habe ergeben, dass bei max. Luftvolumenstrom eines Handelsüblichen 100 mm Durchmesser Sanitär Entlüfter statische Druckverluste bis 180 Pa auftreten können. Bei einen Multivent Dachhaube DN 125 oder DN 160 entstehen dagegen überhaupt keine statischen Druckverluste.
Der Multivent erzeugt durch seine optimale Kopfgestaltung einen Unterdruck. Laut TÜV-Gutachten sind dies bis zu 5,5 bzw. 5,6 Pa Unterdruck. MultiVent macht endlich schluß mit dem ewigen Improvisieren und bietet jetzt die Nennweiten genormter Wickelfalzrohre von 125 und 160 mm Durchmesser. Durch Spezialkonstruktion Schwitzwasserableitung nach außen.
Wir stellen mit der Dachhaube die Physik zwar nicht auf den Kopf, aber wir wenden sie an. Bei niedrigen Aussentemperaturen kondensiert diese Luft und sondert Schwitzwasser ab. Beim Multivent läuft dieses Schwitzwasser jedoch nicht im eigenen Kanal- oder Rohrnetz zurück, sondern wird nach außen abgeleitet.Dies geschieht auf völlig einfache und gleichzeitig logische Art und Weise. Durch ein Doppelrohr entsteht eine Kältebrücke. Hier schlägt sich das Kondensat als Schwitzwasser nieder. MultiVent nutzt diese physikalische Tatsache, um dieses Schwitzwasser quasi durch einen doppelten Boden aufzufangen und nach außen abzuleiten
Art.-ID | 210 |
Zustand | Neu |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Hersteller | S&T |
Herstellungsland | Deutschland |
Inhalt | 1 Stück |
Hotline
Telefon: 02224 9806-116
E-Mail: bad-design-heizung@t-online.de